Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Selbstgebaute WLan-Antennen

Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen 

Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden.

Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt.

Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.

 

 

Sektorantennen bieten sich an, wenn ein bestimmter Bereich abgedeckt werden soll. Durch mehrere Sektorantennen können eine Abdeckung von bis zu 360 Grad erreicht und damit mehrere Benutzer auf verschiedene Kanäle und Accesspoints aufgeilt werden.

Da ein solches Verfahren allerdings sehr kostspielig ist, wird es in erster Linie bei professionellen Hotspots eingesetzt. Rundstrahler eignen sich zur Abdeckung einer großen Fläche, auch wenn die Reichweite vergleichsweise gering ausfällt.

Prinzipiell können die Kosten für eine gute und leistungsstarke WLan-Antenne höher sein als für beispielsweise einen Router oder einen Accesspoint. Daher ist es wenig verwunderlich, dass viele Anwender dazu übergehen, eigene WLan-Antennen zu bauen. Hinzu kommt, dass die hierfür benötigten Materialkosten sehr gering ausfallen und der eigentliche Bau, je nach Antennentyp, auch von Laien in wenigen Stunden umsetzbar ist.

 

Hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen:

       

Der wichtigste Vorteil von selbstgebauten WLan-Antennen sind zweifelsohne die geringen Kosten. Nachdem für die Antennen beispielsweise CD-Spindeln, Blechdosen oder Antennenkabel verwendet werden können, ist ein Großteil der benötigten Materialien ohnehin in jedem Haushalt vorhanden.

Durch kostenfreie Anleitungen im Internet wird es zudem auch für weniger versierte Heimwerker möglich, die Antenne in recht kurzer Zeit selbst zu bauen. Der Gewinn durch selbstgebaute Antennen bewegt sich in der Regel zwischen acht und sechszehn dBi und führt damit zu einer deutlichen Verbesserung der Signalqualität innerhalb des Funknetzwerkes.

       

Der entscheidende Nachteil ergibt sich durch die rechtlichen Bestimmungen, denn grundsätzlich dürfen WLan-Geräte eine Sendeleistung von 100 Milliwatt nicht überschreiten. Bei einem niedrigen Gewinn wird diese Grenze zwar nur selten überschritten, bringen die Antennen aber sende- und empfangsseitig einen deutlichen Gewinn, liegt die Sendeleistung meist um ein Vielfaches höher.

Für Laien ist es selten möglich, den Antennengewinn selbst exakt zu berechnen und nachdem auch selbstgebaute Antennen ausschließlich von Fachpersonal überprüft und angeschlossen werden dürfen, wird der Kostenspareffekt teils wieder aufgehoben.

Ein weiterer Nachteil kann entstehen, wenn die Antenne ungenau oder aus eher ungünstigen Teilen gearbeitet wurde, denn dies kann zu merklichen Qualitätsschwankungen bis hin zur Funktionsunfähigkeit führen.

 

 

Thema: Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Uebersicht zu WLan-Komponenten
Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...
Urteile zum Datenschutz bei E-Mails
Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob...
Die neuesten Wireless Lan Produkte
Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabl...
Geplante Drosselung des Internetzugangs
Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite d...
Wie funktioniert Cell Broadcast?
Wie funktioniert Cell Broadcast? Wie werden Menschen vor Gefahren wie Unwetter, Feuer, Flut und anderen Katastrophen gewarnt, wenn sie k...

mehr Artikel

6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...

Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil   PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Programmierer sofort wissen, worum es geht. Denn der Umgang mit Programmiersprachen gehört zu seinem Tagesgeschäft. Dabei sind die Einsatzbereiche groß. So kann ein Programmierer Software und Apps entwickeln, Webseiten anlegen oder an Künstlichen Intelligenzen arbeiten. Ähnlich vielfältig ist der Zugang zum Beruf. Vom soliden Studium bis hin zur autodidaktischen Ausbildung ist fast alles möglich.  Ganzen Artikel...

Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...



10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II   Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen es weder Computer und Internet noch Smartphones und mobiles Surfen gab. Für Kinder und Jugendliche hingegen sind solche Dinge alltäglich. Deshalb denken sich die Kids auch nichts dabei, wenn ihre erste Frage nicht dem Befinden, sondern dem WLan-Schlüssel gilt.  Ganzen Artikel...