Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Notebook Wireless Lan

Notebook Wireless LAN

Image 

Das moderne Notebook von Heute hat meistens schon eine Wireless LAN fähige Netzwerkkarte mit an Bord. Für die Benutzer heißt das zuerst einmal, einen ganz einfachen und mobilen Zugang zum Internet. Aber auch zu Hause, kann ein Notebook problemlos in das Wireless LAN Netz integriert werden.

Da aber die Leistungsfähigkeit der integrierten Antennen meist zu wünschen übrig lassen, greifen immer noch viele gerne auf eine Antenne zurück. Hier hat man aber als ganz normaler Notebook – Besitzer keine größeren Probleme. Obwohl man die Wireless LAN Antennen auch über spezielle Adapter an sein Notebook anschließen kann, gibt es sie auch vielfach für USB-Steckplätze.

Wireless Lan im Cafe

Wer mit seinem Notebook unterwegs ist und mal ganz schnell ins Internet schauen möchte, hat es heute vor allem in größeren Städten sehr leicht einen Hot Spot mit WLAN-Accesspoint zu finden. Obwohl mit einfacher Software oder auch einem Sniffer sehr einfach ist so ein öffentliches Wireless LAN Netz zu finden, so ist es doch relativ umständlich sich einzuwählen.

Je nach Standort gibt es noch ziemlich viele unterschiedliche Provider dieser Netze. Wer sich zum Beispiel in Berlin in ein Café setzt und für den Zugang zum Wireless LAN 5,- Euro bezahlt, aber nur 3,- Euro verbraucht, wird die verbliebenen 2,- Euro nur in diesem Café nutzen können. Denn das Hotel in dem man vielleicht übernachtet, hat seine eigenen Hot Spots und somit auch einen eigenen Zugangsweg zum Wireless LAN, für das man dann wieder bezahlen muss.

Die Einwahl mit dem Notebook

Image 

Obwohl die Zahl der Hot Spots immer weiter steigt, fangen die Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter gerade erst an für ein Notebook oder Laptop, ihre eigenen Hotspots aufzubauen. Trotzdem kann es sich für die Reisenden auch finanziell deutlich lohnen, sich über die Mobilfunkanbieter zu informieren. Ist ein Anbieter mit vielen Hotspots in einer Stadt vertreten, so kann man hier an einer Stelle eine Prepaidkarte kaufen.

Bei einem Stundenpreis von 8,- Euro für eine einfache Einwahl, wird aber für Vielsurfer ein Abo sicher günstiger sein. Die bekommt man schon ab ca. 10,- Euro mit Inklusivstunden und einem Stundenpreis von ca. 5,- Euro.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Als digitaler Nomade arbeiten
    Als digitaler Nomade arbeiten Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist gena...
    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...
    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland
    Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig...
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bit...
    Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
    Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIR...

    mehr Artikel

    Was sind Bitcoins? Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, die Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte zu tätigen oder ein Online-Bezahlsystem zu nutzen. Einige Händler bieten auch den Kauf auf Rechnung an. Außerdem gibt es virtuelle Zahlungsmittel. Hierzu gehören die sogenannten Bitcoins.   Ganzen Artikel...

    Uebersicht zu WLan-Komponenten Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter Computerfachleuten verbreitet war, ist WLan mittlerweile längst alltäglich und so selbstverständlich wie das Telefonieren per Handy. Zudem bringen die meisten Geräte wie Notebooks, Drucker oder PDAs die Technologie, die für drahtlose Vernetzungen benötigt wird, schon serienmäßig mit.    Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil   Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihnen im Betrieb personenbezogene Daten verarbeiten, können sie zu Einfallstoren für Cyber-Kriminelle werden. Wie sicher die Produkte sind, ist bei der Auswahl aber oft kaum zu erkennen. Abhilfe soll nun das neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Es soll auf einen Blick über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren. Doch was genau hat es mit dem IT-Sicherheitskennzeichen auf sich? Wer bekommt es? Wofür wird es von wem vergeben? Wir beantworten zehn Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen!  Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert das mPayment? Wie funktioniert das mPayment? Für viele ist das Smartphone inzwischen zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Und auch das bargeldlose Bezahlen wird gerne als praktische und bequeme Bezahlmöglichkeit genutzt. Insofern war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eine Lösung gefunden wird, die beides miteinander verbindet.    Ganzen Artikel...



    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?   Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen plötzlich ab und der Download von größeren Dateien oder Spielen nimmt Stunden in Anspruch: Schnelles Internet ist nach wie vor alles andere als selbstverständlich. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben heimische Internetanschlüsse oft sehr lahm.  Ganzen Artikel...