Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Mögliche WLAN-Angriffsszenarien 

Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasierte Systeme nutzen öffentliche Luftschnittstellen, die potenzielle Angreifer wiederum nutzen können, um persönliche oder auch unternehmensinterne Daten des WLAN-Users in Erfahrung zu bringen.

Dabei gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, die einem Angreifer zur Verfügung stehen.

Hier eine Übersicht über mögliche WLAN-Angriffsszenarien:

 

        Abhören und Manipulation.

Mithilfe sogenannter Snifferprogramme oder Netzwerk-Analyzern kann ein in das Netzwerk eingedrungene Angreifer den Datenverkehr vollständig aufzeichnen, auswerten und verarbeiten. Selbst vorhandene Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise WEP-Schlüssel können durch entsprechende Tools überwunden werden.

Kann der Angreifer die Kommunikation aufzeichnen und erhält er Kenntnis über die Authentifizierungsdaten, kann er den Netzwerkverkehr manipulieren oder stören. Verfügt der Access Point auch über eine physikalische Verbindung in das drahtgebundene Netzwerk, kann der Angreifer zudem auch in den Datenverkehr des drahtgebundenen Netzwerks eingreifen.

 

        Unautorisierte Hardware bezeichnet einen Access Point, der ohne Sicherheitsprüfung oder ohne Zustimmung des zuständigen Administrators des Netzwerks angeschlossen und in Betrieb genommen wird. Dabei kann eine solche unautorisierte Hardware durch einen unachtsamen oder einen unwissenden Betreiber oder auch durch den Angreifer selbst installiert werden.

Ein Access Point, der unerlaubterweise in Betrieb genommen wird, wird auch Rogue Access Point genannt und ermöglicht dem Angreifer, die Sicherheitsstrategie des WLAN-Betreibers vollständig zu umgehen, in das Netzwerk einzudringen und Schaden anzurichten.

 

        Fehlerhafte Konfiguration.

In aller Regel sind die WLAN-Komponenten so konfiguriert, dass sie direkt und ohne größere Probleme in Betrieb genommen werden können. Allerdings sind die Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise WEP oder WPA im Auslieferungszustand meistens deaktiviert und der Access Point ist im Regelfall so eingestellt, dass eine automatische Vergabe der IP-Adresse mittels DHCP erfolgt, wodurch eine automatische Kommunikation der Komponenten mit dem Access Point möglich wird, ohne dass der User selbst IP-Adressen vergeben muss.

Für unerfahrene Nutzer sind diese Voreinstellungen zwar vorteilhaft, ein Angreifer kann sich jedoch mit seiner eigenen IP-Adresse am Access Point anmelden und darüber kommunizieren. Hinzu kommt, dass viele User anstelle einer Zeichenkette aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in zufälliger Reihenfolge Begriffe aus dem Wörterbuch für den Netzwerkschlüssel oder die Passwörter des Herstellers nutzen. Solche Passwörter sind allerdings für einen Angreifer leicht zu knacken.

 

        Jamming bezeichnet das Blockieren von Funknetzwerken. Mithilfe einer sogenannten Denial of Service Attacke versucht der Angreifer, den Access Point zu überlasten, indem er ihn über einen längeren Zeitraum mit großen Mengen von Datenpaketen attackiert. Kommt es zu einer Überlastung, ist der Access Point blockiert, folglich außer Betrieb und das Netzwerk, das durch ihn betrieben wird, gestört.

 

        Ein Client-Client-Angriff wird möglich, wenn der Betreiber eines WLAN-Netzwerkes Zugangsdaten wie den Namen oder den Schlüssel des Netzwerks lokal auf einem PC, einem Notebook oder einem PDA mit schwacher oder ohne Verschlüsselung speichert.

Durch Schwachstellen in Betriebssystemen, beispielsweise durch das Einspielen von Trojanern, kann ein Angreifer die Zugangsdaten auslesen, den Client des Users wie bei einer Blockierung des Access Points außer Gefecht setzen und das Netzwerk im Anschluss für seinen eigenen Zugang zum Netzwerk nutzen.

 

Thema: Mögliche WLan Angriffsszenarien

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen
5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu...
Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze fü...
Kinder und das Internet - ein Ratgeber
Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...
Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co.
Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei...

mehr Artikel

Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!   Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Support anbieten! Oder wenn beim Surfen im Internet plötzlich Warnhinweise auftauchen, die auf einen Befall mit Viren aufmerksam machen und zur Kontaktaufnahme mit dem Support auffordern. Dahinter steckt in aller Regel eine Betrugsmasche, die Betrügern den Zugriff auf den Computer ermöglichen soll.  Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 Infos und Tipps zu eSports, Teil 2   ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Videospielen gegeneinander antreten. Doch dabei geht es um weit mehr, als nur ein bisschen am Computer zu zocken. Durch eSports hat der Profisport die digitale Welt erreicht. Gleichzeitig wächst die Branche rasant und viele Spieler träumen davon, Profi-Gamer zu werden. Wir haben einen ausführlichen Ratgeber rund um eSports erstellt. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau eSports sind, warum sie auf so viel Begeisterung stoßen und welche Ausstattung benötigt wird. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...

Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz schön nerven. Doch nicht nur das: In der lästigen Pop-Up-Werbung kann sich auch eine Abofalle verbergen. Aber der Nutzer kann die Werbung unterbinden.   Ganzen Artikel...



Fakten und Infos zur Handystrahlung Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, sind Handys heute selbstverständlich und vor allem die jüngeren Generationen können sich oft kaum vorstellen, wie Zeiten ohne Mobilfunk und Internet funktioniert haben sollen. Mit der Verbreitung des Mobilfunks sind aber auch die Bedenken vor möglichen Schädigungen infolge des Handygebrauchs laut geworden.    Ganzen Artikel...