Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Kauftipps fuer WLan-Router

Kauftipps für WLan-Router 

Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt.

Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.

 

 

Ganz neue Modelle sind außerdem mit dem n-Draft-WLan ausgestattet, das Transferraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht.

 

Hier die wichtigsten Kauftipps für WLan-Router im kompakten Überblick:

 

        Einsteigermodelle ab 40 Euro.

Die günstigsten WLan-Router arbeiten mit dem Standard IEEE 800.11g, der Übertragungsgeschwindigkeiten von maximal 54 MBit pro Sekunde ermöglicht.

Für normale Anwendungen reicht dies völlig aus, nur bei sehr großen Datenmengen ist ein 300-MBit-Router sinnvoller.

Der große Vorteil der günstigen WLan-Router liegt darin, dass die Geräte schon länger auf dem Markt vertreten sind und damit eine ausgereifte und fehlerfreiere Hard- und Software zur Verfügung stellen.

 

        300-MBit- und Multifunktions-WLan-Router ab 70 Euro.

Multifunktionsrouter sind nicht nur WLan-Router, sondern ersetzen zeitgleich auch das DSL-Modem, übernehmen die Funktion als Telefonanlage für Festnetz und VoIP und verfügen über USB- und Ethernet-Schnittstellen.

Im Handel werden solche Router auch unter der Bezeichnung WLan-DSL-Modem-Router angeboten. Sie stellen dann nicht nur allen Teilnehmern des Netzwerks Drucker oder externe Festplatten zur Verfügung, sondern verwalten die Telefonanschlüsse durch Ruflisten, Kurzwahlfunktionen, Weiterleitungen oder festgelegte Wahlregeln.

Dual-Bad-Geräte nutzen sowohl die 2,4-GHz- als auch die 5-GHz-Frequenz. Die neuesten Geräte funken über den Standard IEEE 800.11n, wodurch in der Theorie 300 MBit/s erreicht werden können.

 

        Fazit.

Mittlerweile ist es zum Kinderspiel geworden, schnell und drahtlos im Internet zu surfen. Für den normalen Gebrauch reichen die einfachen 800.11g-Router absolut aus, die zwar die theoretisch möglichen 54 MBit/s im Regelfall nicht erreichen, aber dennoch ein recht flottes Surfen ermöglichen.

Schnellere Geschwindigkeiten, mehr Sicherheit und zusätzliche Komfortfunktionen bieten multifunktionale Router, die jedoch auch entsprechend teurer sind.

Um sehr schnelle Geschwindigkeiten beispielsweise auch bei Film- und Videodownloads zu erzielen, sind die neuen 802.11n-Draft-Router idealerweise mit Gigabit-Ethernet-Switch die beste Wahl. Die Funktionalität und die Zuverlässigkeit dieser WLan-Router kann dabei durch regelmäßige Updates verbessert werden.

 

 

Thema: Kauftipps für WLan-Router 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
Peer-to-Peer WLan
Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der I...
Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps
Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tas...
Anleitung PC und Handys als Hotspots
Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu e...
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher gro&szl...

mehr Artikel

Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...

Vorteile und nachteile von WLan Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Büros, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Privathaushalten. Dies ist durchaus auch nachvollziehbar, denn WLAN bedeutet nicht nur, dass eine kabellose, schnelle Verbindung zum Internet möglich ist, sondern bietet darüber hinaus einige weitere wesentliche Vorteile.   Ganzen Artikel...

Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...

Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...



Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?   Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen plötzlich ab und der Download von größeren Dateien oder Spielen nimmt Stunden in Anspruch: Schnelles Internet ist nach wie vor alles andere als selbstverständlich. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben heimische Internetanschlüsse oft sehr lahm.  Ganzen Artikel...