Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Kauftipps fuer WLan-Router

Kauftipps für WLan-Router 

Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt.

Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.

 

 

Ganz neue Modelle sind außerdem mit dem n-Draft-WLan ausgestattet, das Transferraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht.

 

Hier die wichtigsten Kauftipps für WLan-Router im kompakten Überblick:

 

        Einsteigermodelle ab 40 Euro.

Die günstigsten WLan-Router arbeiten mit dem Standard IEEE 800.11g, der Übertragungsgeschwindigkeiten von maximal 54 MBit pro Sekunde ermöglicht.

Für normale Anwendungen reicht dies völlig aus, nur bei sehr großen Datenmengen ist ein 300-MBit-Router sinnvoller.

Der große Vorteil der günstigen WLan-Router liegt darin, dass die Geräte schon länger auf dem Markt vertreten sind und damit eine ausgereifte und fehlerfreiere Hard- und Software zur Verfügung stellen.

 

        300-MBit- und Multifunktions-WLan-Router ab 70 Euro.

Multifunktionsrouter sind nicht nur WLan-Router, sondern ersetzen zeitgleich auch das DSL-Modem, übernehmen die Funktion als Telefonanlage für Festnetz und VoIP und verfügen über USB- und Ethernet-Schnittstellen.

Im Handel werden solche Router auch unter der Bezeichnung WLan-DSL-Modem-Router angeboten. Sie stellen dann nicht nur allen Teilnehmern des Netzwerks Drucker oder externe Festplatten zur Verfügung, sondern verwalten die Telefonanschlüsse durch Ruflisten, Kurzwahlfunktionen, Weiterleitungen oder festgelegte Wahlregeln.

Dual-Bad-Geräte nutzen sowohl die 2,4-GHz- als auch die 5-GHz-Frequenz. Die neuesten Geräte funken über den Standard IEEE 800.11n, wodurch in der Theorie 300 MBit/s erreicht werden können.

 

        Fazit.

Mittlerweile ist es zum Kinderspiel geworden, schnell und drahtlos im Internet zu surfen. Für den normalen Gebrauch reichen die einfachen 800.11g-Router absolut aus, die zwar die theoretisch möglichen 54 MBit/s im Regelfall nicht erreichen, aber dennoch ein recht flottes Surfen ermöglichen.

Schnellere Geschwindigkeiten, mehr Sicherheit und zusätzliche Komfortfunktionen bieten multifunktionale Router, die jedoch auch entsprechend teurer sind.

Um sehr schnelle Geschwindigkeiten beispielsweise auch bei Film- und Videodownloads zu erzielen, sind die neuen 802.11n-Draft-Router idealerweise mit Gigabit-Ethernet-Switch die beste Wahl. Die Funktionalität und die Zuverlässigkeit dieser WLan-Router kann dabei durch regelmäßige Updates verbessert werden.

 

 

Thema: Kauftipps für WLan-Router 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Was bedeutet Flex-Office?
Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
Warum analoge Computer ein Comeback erleben
Warum analoge Computer ein Comeback erleben Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bit...
Infos und Tipps zum Domainhandel
Infos und Tipps zum Domainhandel Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden...
Fakten und Infos zur Handystrahlung
Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren no...
WLan Datensicherheit Tipps
Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...

mehr Artikel

Wireless Lan Blog Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr über die Administration von Netzwerken und Systemen, sowie die Programmierung der Verschlüsselung und der Konfiguration der Schnittstellen. Funkübertragung mit Komponenten der Funktechnik am Computer oder Notebook. Allgemeine Elektronik Artikel über Handy und TV Funktionen mit Wlan Übertragung. Tragen Sie dazu bei und teilen uns ihre Tipps und Erfahrung, per Email mit. Ganzen Artikel...

WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...



Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...