Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Kauftipps fuer WLan-Router

Kauftipps für WLan-Router 

Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt.

Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.

 

 

Ganz neue Modelle sind außerdem mit dem n-Draft-WLan ausgestattet, das Transferraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht.

 

Hier die wichtigsten Kauftipps für WLan-Router im kompakten Überblick:

 

        Einsteigermodelle ab 40 Euro.

Die günstigsten WLan-Router arbeiten mit dem Standard IEEE 800.11g, der Übertragungsgeschwindigkeiten von maximal 54 MBit pro Sekunde ermöglicht.

Für normale Anwendungen reicht dies völlig aus, nur bei sehr großen Datenmengen ist ein 300-MBit-Router sinnvoller.

Der große Vorteil der günstigen WLan-Router liegt darin, dass die Geräte schon länger auf dem Markt vertreten sind und damit eine ausgereifte und fehlerfreiere Hard- und Software zur Verfügung stellen.

 

        300-MBit- und Multifunktions-WLan-Router ab 70 Euro.

Multifunktionsrouter sind nicht nur WLan-Router, sondern ersetzen zeitgleich auch das DSL-Modem, übernehmen die Funktion als Telefonanlage für Festnetz und VoIP und verfügen über USB- und Ethernet-Schnittstellen.

Im Handel werden solche Router auch unter der Bezeichnung WLan-DSL-Modem-Router angeboten. Sie stellen dann nicht nur allen Teilnehmern des Netzwerks Drucker oder externe Festplatten zur Verfügung, sondern verwalten die Telefonanschlüsse durch Ruflisten, Kurzwahlfunktionen, Weiterleitungen oder festgelegte Wahlregeln.

Dual-Bad-Geräte nutzen sowohl die 2,4-GHz- als auch die 5-GHz-Frequenz. Die neuesten Geräte funken über den Standard IEEE 800.11n, wodurch in der Theorie 300 MBit/s erreicht werden können.

 

        Fazit.

Mittlerweile ist es zum Kinderspiel geworden, schnell und drahtlos im Internet zu surfen. Für den normalen Gebrauch reichen die einfachen 800.11g-Router absolut aus, die zwar die theoretisch möglichen 54 MBit/s im Regelfall nicht erreichen, aber dennoch ein recht flottes Surfen ermöglichen.

Schnellere Geschwindigkeiten, mehr Sicherheit und zusätzliche Komfortfunktionen bieten multifunktionale Router, die jedoch auch entsprechend teurer sind.

Um sehr schnelle Geschwindigkeiten beispielsweise auch bei Film- und Videodownloads zu erzielen, sind die neuen 802.11n-Draft-Router idealerweise mit Gigabit-Ethernet-Switch die beste Wahl. Die Funktionalität und die Zuverlässigkeit dieser WLan-Router kann dabei durch regelmäßige Updates verbessert werden.

 

 

Thema: Kauftipps für WLan-Router 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub
5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglich...
Infos und Tipps zum Domainhandel
Infos und Tipps zum Domainhandel Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden...
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
Zeitschriften zu Internet und WLan
Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der e...

mehr Artikel

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings 4 Punkte bei der Wahl des Webhostings   Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen. Das gilt für eine Webseite, die erst noch in Planung ist, genauso wie für eine Unternehmenshomepage und einen Blog, die bereits online sind. Wir erklären, worauf es ankommt!    Ganzen Artikel...

Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...

Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

Die grössten Gefahren beim Online-Banking Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking  Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das Online-Banking zurückgreifen. Schließlich ist es überaus bequem, nur den heimischen Rechner oder unterwegs das Smartphone oder Tablet anschalten zu müssen, um den Kontostand abzufragen, eine Überweisung zu tätigen, einen Dauerauftrag einzurichten oder andere Bankgeschäfte zu erledigen.    Ganzen Artikel...



Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und vor allem jüngere Nutzer können sich oft kaum noch vorstellen, wie es ohne diese Netzwerke war. Die virtuellen Treffpunkte können rund um die Uhr und weltweit genutzt werden, um sich mit alten und neuen Freunden zu treffen, um berufliche Kontakte zu knüpfen oder um sich einfach nur mit anderen über Neuigkeiten oder das, was einen gerade bewegt, auszutauschen.    Ganzen Artikel...