Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Infos zum WLan-USB-Stick 

Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet.

Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an.

Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.

 

 

       

Ein WLan-USB-Stick ist ein WLAN-Adapter, der in eine USB-Schnittstelle gesteckt wird und eine direkte Verbindung zwischen Computer und Access-Point herstellt. Zudem ist es durch den USB-Stick möglich, auch andere WLan-fähige Geräte mit dem Computer zu verbinden, beispielsweise Drucker, Scanner, Mobiltelefone oder PDAs.

Der Aufbau der Verbindung zwischen dem WLan-Stick und den Gegenstellen funktioniert dabei immer auf die gleiche Weise, denn es wird immer erst gesucht, dann gefunden und anschließend verbunden.

       

Die meisten WLan-USB-Sticks verfügen über die sogenannte Stick & Surf Technologie. Das bedeutet, nach dem Aufspielen des benötigten Treibers erkennt der Computer den Stick und alle für die Verbindungen notwendigen Geräte, so dass die Verbindung automatisch aufgebaut wird und das Internet unmittelbar zur Verfügung steht.

Bei einer Installation ohne Stick & Surf muss zunächst eine Gegenstelle, mit der die Verbindung aufgebaut werden soll, manuell ausgewählt werden. Dazu wird das entsprechende Gerät aus der Geräteliste ausgewählt, die Auswahl durch einen Klick auf den Übernehmen- oder Verbinden-Button bestätigt und anschließend der Netzwerkschlüssel eingegeben. Danach wird die Verbindung hergestellt.

       

Im Grunde genommen ist es auch für einen Laien sehr einfach, einen WLan-USB-Stick zu installieren. Allerdings gibt es einige typische Probleme, die immer wieder auftauchen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass das Symbol des Sticks nicht in der Taskleiste erscheint.

Abhilfe schafft hier ein Blick in den Gerätemanager, denn es ist möglich, dass das Gerät deaktiviert ist. Ansonsten ist es sinnvoll, den Stick zu deinstallieren und erneut zu installieren. Ein anderes Problem kann sein, dass der Computer den Stick nicht erkennt. Dies kann den einfachen Grund haben, dass der Stick nicht richtig in den Abschluss gesteckt wurde, andererseits ist möglich, dass der computerinterne Chipsatz-Treiber veraltet ist und ein aktueller Treiber installiert werden muss.

Daneben kann das Problem darin bestehen, dass eine Anmeldung an der Gegenstelle nicht möglich ist. Hier liegen aber meist keine technischen Probleme, sondern vielmehr falsche Angaben vor, beispielsweise ein Tippfehler beim Netzwerkschlüssel oder bei der SSID der Gegenstelle.

 

 

Thema:Infos zum W-Lan USB Stick

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
Wie funktioniert der Kauf von E-Books?
Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek....
Moegliche WLan-Angriffsszenarien
Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...
Selbstgebaute WLan-Antennen
Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...

mehr Artikel

HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für viele längst selbstverständlich geworden. Die Zeiten, in denen Internetnutzer vor ihrem heimischen Computer saßen und sich mit langsamen Internetverbindungen begnügten, sind lange vorbei. Der Computer im Büro oder im Arbeitszimmer wird zwar nach wie vor genutzt, um das weltweite Netz zu erkunden.    Ganzen Artikel...

Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass inzwischen in jedem vierten Haushalt in Deutschland mindestens eine Spielekonsole vorhanden ist. Zu den Konsolen der verschiedenen Hersteller gibt es eine riesige Auswahl an Spielen für jeden Geschmack und jede Altersklasse.   Ganzen Artikel...



Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...