Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP 

Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist.

Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.

 

Die Qualität hängt dabei von Faktoren wie Bandbreite, Ende-zu-Ende Verzögerung, Schwankung der Verzögerung und Verlustrate der Pakete ab. Mittlerweile ist die Qualität innerhalb von lokalen Netzwerken durchaus mit der Qualität beim normalen Telefonieren vergleichbar, durch die langen Laufwege im Internet kann es bei diesen Verbindungen aber zu Unterbrechungen oder Abbrüchen kommen.

 

Hier nun alle wichtigen Infos zu VoIP im Überblick:

 

        Die Funktionsweise.

Die Sprache wird wie gewohnt als analoges Signal durch ein Mikrofon aufgenommen. Eine Analog/Digital-Wandler wandelt die Signale dann in ein digitales Format um und kodiert sie in Audioformate. Anschließend werden die Daten über ein Netzwerk versendet, wozu der Datenstrom in kleine Pakete eingeteilt wird.

Innerhalb des Netzwerkes leiten Knoten, die sogenannten Router, die Pakete dann über teils unterschiedliche Wege an ihr Ziel. Beim Empfänger landen die Daten erst in einem Zwischenspeicher, wo sie anschließend ausgelesen, wieder in analoge Signale umgewandelt und als Sprache ausgegeben werden. Die Verbindung zu einem normalen Festnetzanschluss erfolgt über die sogenannten Gateways, die ihrerseits sowohl mit dem Computernetzwerk als auch mit dem normalen Telefonnetz verbunden sind und in beide Richtungen arbeiten.

 

        Die Ausstattung.

Um VoIP nutzen können, gibt es prinzipiell vier Möglichkeiten. So kann die Verbindung von einem Computer, einem analogen Telefon, einem IP Telefon oder einem WiFi Telefon aus hergestellt werden. Zu den grundlegenden Voraussetzungen gehören ein Breitbandanschluss und ein Account bei einem VoIP Anbieter.

Wird vom PC aus telefoniert, muss der Computer online sein, zudem werden eine geeignete Software sowie Sprechzeug beispielsweise in Form eines Headsets oder eines USB-Handsets benötigt. Bei einer Verbindung über ein analoges Telefon ist ein analoger Telefonadapter mit integriertem NAT-Router an das DSL-Modem notwendig, wobei ein NAT-Router auch bei einem IP Telefon vorhanden sein muss. Für die Verbindung über ein WiFi Telefon werden ein öffentlicher HotSpot oder ein WLAN-Router benötigt.

 

        Die Kosten.

Derzeit können vor allem Privatanwender meist nur über einen VoIP Anbieter telefonieren, wenn daneben ein normaler Festnetzanschluss und DSL vorhanden sind. Die meisten VoIP Anbieter bieten einen kostenlosen Account an, für den keine Einrichtungs- und Grundgebühren erhoben werden, bei dem die Tarife aber dafür etwas teurer sind.

Daneben gibt es meist günstigere Tarife mit einer Grundgebühr sowie Flatrates. Gespräche von VoIP zu VoIP sind jedoch immer kostenlos. Neben den Kosten für die Kommunikation entstehen noch die Anschaffungskosten.

Die günstigste Möglichkeit hier ist, eine entsprechende Software herunterzuladen und vom PC aus zu telefonieren, ein analoger Umwandler für Verbindungen über ein analoges Telefon kostet etwa 70 Euro, Kombigeräte gibt es ab etwa 150 Euro.

Hier mal eine Video-Dokumentation:

Thema: Infos und Fakten zu VoIP

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIR...
WLan und UMTS auf dem Handy
Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der au...
Netzwerk System Administration
Die Netzwerk System Administration
Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten
Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten Virtuelle Welten bringen die meisten mit Computernetzwerken und modernen Computerspielen in 3D...
W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...

mehr Artikel

Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...

Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIRP, von handelsüblichen 802.11-WLan-Endgeräten eine Reichweite zwischen 30 und 100 Metern. Sofern die WLan-Endgeräte den Anschluss einer externen Antenne ermöglichen, können bei Sichtkontakt im Freien durch externe Rundstrahlantennen zwischen 100 und 300 Meter überbrückt werden, in geschlossenen Räumen sind im günstigsten Fall bis zu 90 Meter möglich. Dabei wird die Reichweite jedoch immer von den vorhandenen Hindernissen sowie der Art und der Form der Bebauung beeinflusst.   Ganzen Artikel...

E-Sport und seine Entwicklung E-Sport und seine Entwicklung Hinter dem elektronischen Sport, kurz E-Sport, verbirgt sich eine Sportart, bei der Menschen mithilfe von Computerspielen gegeneinander antreten. Üblicherweise erfolgt dies über den Mehrspielermodus des jeweiligen Computerspiels. Genauso wie bei klassischen Sportarten müssen dabei auch im E-Sport Regeln eingehalten werden. Diese werden zum einen durch das Computerspiel selbst vorgegeben und zum anderen von dem Veranstalter des Wettkampfes, beispielsweise einer E-Sportliga, festgelegt.    Ganzen Artikel...

Einrichten von Wireless Lan Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später sicherlich auch die Frage, wie WLAN eigentlich installiert wird. Vorab sei gesagt, dass für die Einrichtung eines solchen Netzwerkes zwar grundlegende Computerkenntnisse unumgänglich sind, die Einrichtung insgesamt aber weniger kompliziert ist als häufig angenommen.  Ganzen Artikel...



Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich? WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kontinuierlich steigenden Handystrahlung begründet werden und elektromagnetische Strahlen schon lange im Verdacht stehen, Auslöser für Krebserkrankungen zu sein, gab es allein in den letzten zehn Jahren über 10.000 Studien, die sich mit der Auswirkung von elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper beschäftigt haben. Die Ergebnisse der Studien sind dabei äußerst widersprüchlich.   Ganzen Artikel...