Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP 

Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist.

Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.

 

Die Qualität hängt dabei von Faktoren wie Bandbreite, Ende-zu-Ende Verzögerung, Schwankung der Verzögerung und Verlustrate der Pakete ab. Mittlerweile ist die Qualität innerhalb von lokalen Netzwerken durchaus mit der Qualität beim normalen Telefonieren vergleichbar, durch die langen Laufwege im Internet kann es bei diesen Verbindungen aber zu Unterbrechungen oder Abbrüchen kommen.

 

Hier nun alle wichtigen Infos zu VoIP im Überblick:

 

        Die Funktionsweise.

Die Sprache wird wie gewohnt als analoges Signal durch ein Mikrofon aufgenommen. Eine Analog/Digital-Wandler wandelt die Signale dann in ein digitales Format um und kodiert sie in Audioformate. Anschließend werden die Daten über ein Netzwerk versendet, wozu der Datenstrom in kleine Pakete eingeteilt wird.

Innerhalb des Netzwerkes leiten Knoten, die sogenannten Router, die Pakete dann über teils unterschiedliche Wege an ihr Ziel. Beim Empfänger landen die Daten erst in einem Zwischenspeicher, wo sie anschließend ausgelesen, wieder in analoge Signale umgewandelt und als Sprache ausgegeben werden. Die Verbindung zu einem normalen Festnetzanschluss erfolgt über die sogenannten Gateways, die ihrerseits sowohl mit dem Computernetzwerk als auch mit dem normalen Telefonnetz verbunden sind und in beide Richtungen arbeiten.

 

        Die Ausstattung.

Um VoIP nutzen können, gibt es prinzipiell vier Möglichkeiten. So kann die Verbindung von einem Computer, einem analogen Telefon, einem IP Telefon oder einem WiFi Telefon aus hergestellt werden. Zu den grundlegenden Voraussetzungen gehören ein Breitbandanschluss und ein Account bei einem VoIP Anbieter.

Wird vom PC aus telefoniert, muss der Computer online sein, zudem werden eine geeignete Software sowie Sprechzeug beispielsweise in Form eines Headsets oder eines USB-Handsets benötigt. Bei einer Verbindung über ein analoges Telefon ist ein analoger Telefonadapter mit integriertem NAT-Router an das DSL-Modem notwendig, wobei ein NAT-Router auch bei einem IP Telefon vorhanden sein muss. Für die Verbindung über ein WiFi Telefon werden ein öffentlicher HotSpot oder ein WLAN-Router benötigt.

 

        Die Kosten.

Derzeit können vor allem Privatanwender meist nur über einen VoIP Anbieter telefonieren, wenn daneben ein normaler Festnetzanschluss und DSL vorhanden sind. Die meisten VoIP Anbieter bieten einen kostenlosen Account an, für den keine Einrichtungs- und Grundgebühren erhoben werden, bei dem die Tarife aber dafür etwas teurer sind.

Daneben gibt es meist günstigere Tarife mit einer Grundgebühr sowie Flatrates. Gespräche von VoIP zu VoIP sind jedoch immer kostenlos. Neben den Kosten für die Kommunikation entstehen noch die Anschaffungskosten.

Die günstigste Möglichkeit hier ist, eine entsprechende Software herunterzuladen und vom PC aus zu telefonieren, ein analoger Umwandler für Verbindungen über ein analoges Telefon kostet etwa 70 Euro, Kombigeräte gibt es ab etwa 150 Euro.

Hier mal eine Video-Dokumentation:

Thema: Infos und Fakten zu VoIP

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Fachinformationen zu WPA2
Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...
Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?
Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darü...
Internetsucht Infos und Fakten
Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterlade...
Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser
Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wicht...

mehr Artikel

Online-Einkauf im Ausland - Zoll und Steuern Weltweit shoppen - die wichtigsten Infos über Zoll, Steuern und Bezahlmöglichkeiten beim Online-Einkauf im Ausland Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Schließlich ermöglicht das weltweite Netz, ganz bequem von zu Hause aus und mit dem heimischen Rechner auf virtuelle Shoppingtour zu gehen. Dabei steht nicht nur ein riesiges Warenangebot zur Verfügung und die Preise können bequem miteinander verglichen werden, sondern die Online-Shops haben auch rund um die Uhr geöffnet.    Ganzen Artikel...

Peer-to-Peer WLan Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der Infrastruktur-Modus gewählt, bei dem die Kommunikation der WLan-Komponenten durch einen Access Point als zentrale Vermittlungsstelle verwaltet und gesteuert wird. Für den Infrastruktur-Modus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, werden neben dem Access Point mindestens zwei WLan-Endgeräte benötigt. Eine Alternative hierzu stellt der Peer-to-Peer-Modus dar, der ohne einen Access Point auskommt.   Ganzen Artikel...

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Wie nehmen wir Emojis wahr? Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänzen den Text dabei mit fröhlichen, traurigen oder wütenden Emojis. Aber warum ist das eigentlich so? Wie nehmen wir Emojis wahr? Welches Emoji ist am beliebtesten? Wie eindeutig ist es, was die einzelnen Motive bedeuten? Und was hat Einfluss darauf, ob wir Emojis hinzufügen oder es bei reinem Text belassen? Emojis etablieren sich im AlltagEs ist Viertel nach drei. Eigentlich war ich um drei Uhr mit einer Freundin verabredet, aber sie ist immer noch nicht da. Im Prinzip macht mir das Warten nicht viel aus, denn ich kann die Zeit gut überbrücken.  Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zum Abo-Commerce Infos und Tipps zum "Abo-Commerce" Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidung, Haushalts- und Unterhaltungselektronik oder eher ausgefallene Artikel, die über das weltweite Netz gekauft wurden, sollen mittlerweile auch Waren des täglichen Bedarfs online an den Mann gebracht werden.Im Idealfall soll es zudem nicht nur bei einer Bestellung bleiben, sondern der Kunde soll regelmäßig beliefert werden.    Ganzen Artikel...