Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP 

Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist.

Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.

 

Die Qualität hängt dabei von Faktoren wie Bandbreite, Ende-zu-Ende Verzögerung, Schwankung der Verzögerung und Verlustrate der Pakete ab. Mittlerweile ist die Qualität innerhalb von lokalen Netzwerken durchaus mit der Qualität beim normalen Telefonieren vergleichbar, durch die langen Laufwege im Internet kann es bei diesen Verbindungen aber zu Unterbrechungen oder Abbrüchen kommen.

 

Hier nun alle wichtigen Infos zu VoIP im Überblick:

 

        Die Funktionsweise.

Die Sprache wird wie gewohnt als analoges Signal durch ein Mikrofon aufgenommen. Eine Analog/Digital-Wandler wandelt die Signale dann in ein digitales Format um und kodiert sie in Audioformate. Anschließend werden die Daten über ein Netzwerk versendet, wozu der Datenstrom in kleine Pakete eingeteilt wird.

Innerhalb des Netzwerkes leiten Knoten, die sogenannten Router, die Pakete dann über teils unterschiedliche Wege an ihr Ziel. Beim Empfänger landen die Daten erst in einem Zwischenspeicher, wo sie anschließend ausgelesen, wieder in analoge Signale umgewandelt und als Sprache ausgegeben werden. Die Verbindung zu einem normalen Festnetzanschluss erfolgt über die sogenannten Gateways, die ihrerseits sowohl mit dem Computernetzwerk als auch mit dem normalen Telefonnetz verbunden sind und in beide Richtungen arbeiten.

 

        Die Ausstattung.

Um VoIP nutzen können, gibt es prinzipiell vier Möglichkeiten. So kann die Verbindung von einem Computer, einem analogen Telefon, einem IP Telefon oder einem WiFi Telefon aus hergestellt werden. Zu den grundlegenden Voraussetzungen gehören ein Breitbandanschluss und ein Account bei einem VoIP Anbieter.

Wird vom PC aus telefoniert, muss der Computer online sein, zudem werden eine geeignete Software sowie Sprechzeug beispielsweise in Form eines Headsets oder eines USB-Handsets benötigt. Bei einer Verbindung über ein analoges Telefon ist ein analoger Telefonadapter mit integriertem NAT-Router an das DSL-Modem notwendig, wobei ein NAT-Router auch bei einem IP Telefon vorhanden sein muss. Für die Verbindung über ein WiFi Telefon werden ein öffentlicher HotSpot oder ein WLAN-Router benötigt.

 

        Die Kosten.

Derzeit können vor allem Privatanwender meist nur über einen VoIP Anbieter telefonieren, wenn daneben ein normaler Festnetzanschluss und DSL vorhanden sind. Die meisten VoIP Anbieter bieten einen kostenlosen Account an, für den keine Einrichtungs- und Grundgebühren erhoben werden, bei dem die Tarife aber dafür etwas teurer sind.

Daneben gibt es meist günstigere Tarife mit einer Grundgebühr sowie Flatrates. Gespräche von VoIP zu VoIP sind jedoch immer kostenlos. Neben den Kosten für die Kommunikation entstehen noch die Anschaffungskosten.

Die günstigste Möglichkeit hier ist, eine entsprechende Software herunterzuladen und vom PC aus zu telefonieren, ein analoger Umwandler für Verbindungen über ein analoges Telefon kostet etwa 70 Euro, Kombigeräte gibt es ab etwa 150 Euro.

Hier mal eine Video-Dokumentation:

Thema: Infos und Fakten zu VoIP

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Netzwerk System Administration
Die Netzwerk System Administration
WLan Datensicherheit Tipps
Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
Kompakte Infos zum Mobile Payment
Kompakte Infos zum Mobile Payment In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden...
Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates?
Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die...
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...

mehr Artikel

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...

Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...

Fuer wen lohnt sich WLan? Für wen lohnt sich WLan überhaupt? Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es möglich, ohne jegliches Kabelgewirr im Internet zu surfen und durch ein WLan-Netzwerk können mehrere Computer problemlos miteinander verbunden werden. Dabei kann das Netzwerk sowohl dauerhaft als auch nur temporär eingerichtet werden. Zudem kann ein bereits bestehendes Netzwerk mittels WLan erweitert werden, beispielsweise wenn nicht alle Anschlussmöglichkeiten belegt werden sollen oder die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten nicht mehr ausreichen.   Ganzen Artikel...



Infos rund ums Geoca­ching Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und einen verborgenen, längst verschollen geglaubten Schatz zu finden. Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden - und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Ein riesengroßer und sehr wertvoller Schatz wird es zwar nicht werden, die Chance, Gold und Edelsteine zu finden, tendiert gegen Null.   Ganzen Artikel...