Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

HotSpots sicher nutzen

Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können.

Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen.

Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

 

 

Hier dazu die wichtigsten Punkte:

 

       

Nahezu alle Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten einzurichten und diesen jeweils unterschiedliche Rechte zuzuweisen.

Für die Nutzung von öffentlichen HotSpots ist es sinnvoll, ein Konto einzurichten, das dem Benutzer keine Administratorrechte einräumt, sondern lediglich mit eingeschränkten Rechten ausgestattet ist.

Sollte es dazu kommen, dass ein Unbefugter auf das Notebook zugreift, sind auch seine Zugriffsmöglichkeiten entsprechend eingeschränkt und so die Systemeinstellungen beispielsweise geschützt.

       

Grundsätzlich sollten die höchsten Sicherheitsstufen für das E-Mail-Programm und den Browser eingestellt werden. Zudem sollte die Ausführung von aktiven Inhalten unterbunden und das Speichern von Kennwörtern oder Daten, die in Formulare eingegeben wurden, deaktiviert werden.

       

Nach Möglichkeit sollte die Datei- und Druckerfreigabe für WLan-Netzwerkverbindungen deaktiviert werden, denn dadurch ist der Zugriff von Ungefugten auf Ordner und Dateien schon im Vorfeld unterbunden.  

       

Üblicherweise ist das TCP/IP-Protokoll das einzige Protokoll, das für den Zugriff auf das Internet und ein Netzwerk notwendig ist.

Alle anderen Netzwerkprotokolle, die häufig zusätzlich installiert sind, werden eigentlich nicht benötigt, eröffnen aber Dritten die Möglichkeit, eine unbemerkte Verbindung mit dem Notebook herzustellen. Sinnvoll ist daher, alle nicht benötigten Netzwerkprotokolle zu entfernen.

       

Die verwendeten Anwendungsprogramme, die genutzte Firewall-Software und das installierte Virenschutzprogramm sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Dies ist durch regelmäßige Updates, die bei entsprechender Einstellung auch automatisch ausgeführt werden können, allerdings problemlos umsetzbar.

       

Der WLan-Adapter sollte nur bei Bedarf aktiviert werden. Meist sind Notebooks so konfiguriert, dass der WLan-Adapter automatisch einschaltet. Ihn manuell ein- und auszuschalten ist zwar etwas weniger bequem, dafür jedoch weitaus sicherer.

       

Grundsätzlich sollten nie die gesamte Festplatte oder sämtliche Verzeichnisse eines USB-Sticks freigegeben werden, denn je weniger Daten freigegeben sind, desto geringer ist die Angrifffläche.

Außerdem sollte für jede Freigabe ein sicheres Passwort verwendet werden, wobei dies im Dialogfester Eigenschaften festgelegt werden kann.

 

 

Thema: Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

WLan Netzwerkaufbau
Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
Als digitaler Nomade arbeiten
Als digitaler Nomade arbeiten Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist gena...
Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterlade...

mehr Artikel

Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz schön nerven. Doch nicht nur das: In der lästigen Pop-Up-Werbung kann sich auch eine Abofalle verbergen. Aber der Nutzer kann die Werbung unterbinden.   Ganzen Artikel...

Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...

Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Infos rund um Webcrawler, Teil 1   Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler sehr wichtig. In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir Infos rund um Webcrawler. Wir erklären, was es mit dieser Technologie auf sich hat, wie sie funktioniert und wo sie angewendet wird. Außerdem geben wir Tipps, wie eine Webseite mit Blick auf Webcrawler optimiert werden kann.    Ganzen Artikel...

Cookies verwalten - Infos und Tipps Cookies verwalten - Infos und Tipps   “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinweis in diesem Stil erscheint auf vielen Internetseiten und informiert den Besucher darüber, dass der Seitenbetreiber sogenannte Cookies einsetzt.  Ganzen Artikel...



Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...