Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

HotSpots sicher nutzen

Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können.

Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen.

Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

 

 

Hier dazu die wichtigsten Punkte:

 

       

Nahezu alle Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten einzurichten und diesen jeweils unterschiedliche Rechte zuzuweisen.

Für die Nutzung von öffentlichen HotSpots ist es sinnvoll, ein Konto einzurichten, das dem Benutzer keine Administratorrechte einräumt, sondern lediglich mit eingeschränkten Rechten ausgestattet ist.

Sollte es dazu kommen, dass ein Unbefugter auf das Notebook zugreift, sind auch seine Zugriffsmöglichkeiten entsprechend eingeschränkt und so die Systemeinstellungen beispielsweise geschützt.

       

Grundsätzlich sollten die höchsten Sicherheitsstufen für das E-Mail-Programm und den Browser eingestellt werden. Zudem sollte die Ausführung von aktiven Inhalten unterbunden und das Speichern von Kennwörtern oder Daten, die in Formulare eingegeben wurden, deaktiviert werden.

       

Nach Möglichkeit sollte die Datei- und Druckerfreigabe für WLan-Netzwerkverbindungen deaktiviert werden, denn dadurch ist der Zugriff von Ungefugten auf Ordner und Dateien schon im Vorfeld unterbunden.  

       

Üblicherweise ist das TCP/IP-Protokoll das einzige Protokoll, das für den Zugriff auf das Internet und ein Netzwerk notwendig ist.

Alle anderen Netzwerkprotokolle, die häufig zusätzlich installiert sind, werden eigentlich nicht benötigt, eröffnen aber Dritten die Möglichkeit, eine unbemerkte Verbindung mit dem Notebook herzustellen. Sinnvoll ist daher, alle nicht benötigten Netzwerkprotokolle zu entfernen.

       

Die verwendeten Anwendungsprogramme, die genutzte Firewall-Software und das installierte Virenschutzprogramm sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Dies ist durch regelmäßige Updates, die bei entsprechender Einstellung auch automatisch ausgeführt werden können, allerdings problemlos umsetzbar.

       

Der WLan-Adapter sollte nur bei Bedarf aktiviert werden. Meist sind Notebooks so konfiguriert, dass der WLan-Adapter automatisch einschaltet. Ihn manuell ein- und auszuschalten ist zwar etwas weniger bequem, dafür jedoch weitaus sicherer.

       

Grundsätzlich sollten nie die gesamte Festplatte oder sämtliche Verzeichnisse eines USB-Sticks freigegeben werden, denn je weniger Daten freigegeben sind, desto geringer ist die Angrifffläche.

Außerdem sollte für jede Freigabe ein sicheres Passwort verwendet werden, wobei dies im Dialogfester Eigenschaften festgelegt werden kann.

 

 

Thema: Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Was kostet WLan?
Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...
Wie funktioniert der Kauf von E-Books?
Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek....
Das Internet - Basiswissen für Einsteiger
Das Internet - Basiswissen für Einsteiger In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Sm...
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...

mehr Artikel

Kauftipps fuer WLan-Router Kauftipps für WLan-Router Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt. Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.   Ganzen Artikel...

Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...

In 10 Schritten zum WLan-Netz In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist weit weniger kompliziert, als es zunächst scheint. Zwar gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter und damit auch mindestens genauso viele Hardware-Varianten, vom Prinzip her bleibt die Installation aber immer gleich.   Ganzen Artikel...

Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...



6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite 6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite   Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes ergriffen. Doch ans Internet denken die wenigsten, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine umweltfreundliche Webseite sprechen.    Ganzen Artikel...