Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Hier dazu die wichtigsten Punkte: • Nahezu alle Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten einzurichten und diesen jeweils unterschiedliche Rechte zuzuweisen. Für die Nutzung von öffentlichen HotSpots ist es sinnvoll, ein Konto einzurichten, das dem Benutzer keine Administratorrechte einräumt, sondern lediglich mit eingeschränkten Rechten ausgestattet ist. Sollte es dazu kommen, dass ein Unbefugter auf das Notebook zugreift, sind auch seine Zugriffsmöglichkeiten entsprechend eingeschränkt und so die Systemeinstellungen beispielsweise geschützt. • Grundsätzlich sollten die höchsten Sicherheitsstufen für das E-Mail-Programm und den Browser eingestellt werden. Zudem sollte die Ausführung von aktiven Inhalten unterbunden und das Speichern von Kennwörtern oder Daten, die in Formulare eingegeben wurden, deaktiviert werden. • Nach Möglichkeit sollte die Datei- und Druckerfreigabe für WLan-Netzwerkverbindungen deaktiviert werden, denn dadurch ist der Zugriff von Ungefugten auf Ordner und Dateien schon im Vorfeld unterbunden. • Üblicherweise ist das TCP/IP-Protokoll das einzige Protokoll, das für den Zugriff auf das Internet und ein Netzwerk notwendig ist. Alle anderen Netzwerkprotokolle, die häufig zusätzlich installiert sind, werden eigentlich nicht benötigt, eröffnen aber Dritten die Möglichkeit, eine unbemerkte Verbindung mit dem Notebook herzustellen. Sinnvoll ist daher, alle nicht benötigten Netzwerkprotokolle zu entfernen. • Die verwendeten Anwendungsprogramme, die genutzte Firewall-Software und das installierte Virenschutzprogramm sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Dies ist durch regelmäßige Updates, die bei entsprechender Einstellung auch automatisch ausgeführt werden können, allerdings problemlos umsetzbar. • Der WLan-Adapter sollte nur bei Bedarf aktiviert werden. Meist sind Notebooks so konfiguriert, dass der WLan-Adapter automatisch einschaltet. Ihn manuell ein- und auszuschalten ist zwar etwas weniger bequem, dafür jedoch weitaus sicherer. • Grundsätzlich sollten nie die gesamte Festplatte oder sämtliche Verzeichnisse eines USB-Sticks freigegeben werden, denn je weniger Daten freigegeben sind, desto geringer ist die Angrifffläche. Außerdem sollte für jede Freigabe ein sicheres Passwort verwendet werden, wobei dies im Dialogfester Eigenschaften festgelegt werden kann. Thema: Öffentliche HotSpots sicher nutzen |