Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

HotSpots sicher nutzen

Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können.

Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen.

Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

 

 

Hier dazu die wichtigsten Punkte:

 

       

Nahezu alle Betriebssysteme bieten die Möglichkeit, mehrere Benutzerkonten einzurichten und diesen jeweils unterschiedliche Rechte zuzuweisen.

Für die Nutzung von öffentlichen HotSpots ist es sinnvoll, ein Konto einzurichten, das dem Benutzer keine Administratorrechte einräumt, sondern lediglich mit eingeschränkten Rechten ausgestattet ist.

Sollte es dazu kommen, dass ein Unbefugter auf das Notebook zugreift, sind auch seine Zugriffsmöglichkeiten entsprechend eingeschränkt und so die Systemeinstellungen beispielsweise geschützt.

       

Grundsätzlich sollten die höchsten Sicherheitsstufen für das E-Mail-Programm und den Browser eingestellt werden. Zudem sollte die Ausführung von aktiven Inhalten unterbunden und das Speichern von Kennwörtern oder Daten, die in Formulare eingegeben wurden, deaktiviert werden.

       

Nach Möglichkeit sollte die Datei- und Druckerfreigabe für WLan-Netzwerkverbindungen deaktiviert werden, denn dadurch ist der Zugriff von Ungefugten auf Ordner und Dateien schon im Vorfeld unterbunden.  

       

Üblicherweise ist das TCP/IP-Protokoll das einzige Protokoll, das für den Zugriff auf das Internet und ein Netzwerk notwendig ist.

Alle anderen Netzwerkprotokolle, die häufig zusätzlich installiert sind, werden eigentlich nicht benötigt, eröffnen aber Dritten die Möglichkeit, eine unbemerkte Verbindung mit dem Notebook herzustellen. Sinnvoll ist daher, alle nicht benötigten Netzwerkprotokolle zu entfernen.

       

Die verwendeten Anwendungsprogramme, die genutzte Firewall-Software und das installierte Virenschutzprogramm sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Dies ist durch regelmäßige Updates, die bei entsprechender Einstellung auch automatisch ausgeführt werden können, allerdings problemlos umsetzbar.

       

Der WLan-Adapter sollte nur bei Bedarf aktiviert werden. Meist sind Notebooks so konfiguriert, dass der WLan-Adapter automatisch einschaltet. Ihn manuell ein- und auszuschalten ist zwar etwas weniger bequem, dafür jedoch weitaus sicherer.

       

Grundsätzlich sollten nie die gesamte Festplatte oder sämtliche Verzeichnisse eines USB-Sticks freigegeben werden, denn je weniger Daten freigegeben sind, desto geringer ist die Angrifffläche.

Außerdem sollte für jede Freigabe ein sicheres Passwort verwendet werden, wobei dies im Dialogfester Eigenschaften festgelegt werden kann.

 

 

Thema: Öffentliche HotSpots sicher nutzen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss
Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam...
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...
Infos zu HIPERLAN
Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK...

mehr Artikel

Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...

Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...

Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo sonst sind tatsächlich Waren aller Art zu haben, und das bei einer so großen Auswahl und so guten Vergleichsmöglichkeiten. Zudem ist das Online-Shopping überaus bequem. Schließlich kann die virtuelle Einkaufstour vom Schreitisch oder dem heimischen Sofa aus erfolgen und die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet.   Ganzen Artikel...

Die interessantesten Fakten zum Telefon Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telefonanschluss zu haben und auch das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die jüngeren Generationen ist es völlig normal, überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Dies war allerdings nicht immer so und ähnlich wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften, beispielsweise dem Internet samt WLan, war auch das Telefon eine kleine Sensation, die sich jedoch verhältnismäßig schnell und überaus erfolgreich verbreiten sollte.    Ganzen Artikel...



Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...