Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Frequenzen bei WLan

Übersicht zu Frequenzen bei WLan 

Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektronische Geräte wie beispielsweise Computer, Notebooks, Server oder Drucker drahtlos miteinander zu vernetzen.

Durch den Wegfall der Netzwerkkabel wird es dann nicht nur möglich, ein Netzwerk innerhalb seines direkten Umfeldes einzurichten, sondern beispielsweise seinen Laptop überall dort einzusetzen, wo ein drahtloser Netzzugang verfügbar ist.

Die Standards, die derzeit zur Verfügung stehen, erlauben dabei Datenraten von bis zu 54 MBit/s. Diese WLan-Standards unterscheiden sich in erster Linie durch die Frequenzen, auf denen gefunkt wird.

 

 

Hier eine Übersicht: 

 

       

Die Standards IEEE 802.11b und g nutzen das 2,4-GHz-Verfahren. Dieser Frequenzbereich teilt sich in Europa in 13 Kanäle, von denen drei überlappungsfrei nutzbar sind. Die Kanalbandbreite beträgt 20 MHz. Die maximale Sendeleistung in diesem Frequenzbereich liegt bei 100 mW, was 20 dBm entspricht.

       

Der Standard IEEE 802.11a basiert auf dem 5-GHz-Verfahren.  Hierbei gibt es 19 überlappungsfrei nutzbare Kanäle. Im 5-GHz-Bereich ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Sendeleistung von bis zu 1000 mW erlaubt.

       

Der Standard IEEE 802.11n kann sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Verfahren nutzen. Die Kanalbreite hier beträgt 40 MHz.

Je höher die Frequenz ist, desto kürzer ist die Wellenlänge. Insofern bereiten auch hindernisreiche Gelände dem WLan im 5-GHz-Bereich deutlich weniger Schwierigkeiten als im 2,4-GHz-Bereich. Allerdings wirkt sich die reduzierte Wellenlänge auf die Sendeleistung aus, denn je kürzer die Wellenlängen sind, desto stärker wirkt sich die Dämpfung durch die Luft aus.

Dadurch erreicht WLan im 2,4-GHz-Bereich bei gleicher Sendeleistung deutlich größere Reichweiten als WLan im 5-GHz-Bereich.

 

Kanäle und Frequenzbereich  

Die Kanäle, in die sich ein Frequenzbereich aufteilt, sind als Verständigungswege für die Kommunikation zwischen den einzelnen WLan-Komponeten zuständig.

Damit die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren können, ist es also notwendig, dass sie den gleichen Kanal nutzen, denn ansonsten ist die Kommunikation nicht möglich.

Für die Standards IEEE 802.11b und g steht eine Gesamtbandbreite von 60 MHz zur Verfügung, wobei ein WLan-Kanal ein 20 MHz breites Frequenzband benötigt.

Damit überlappt ein einzelner Kanal mehrere Frequenzbereiche, was bei gleichzeitiger Nutzung aber wiederum zu Einschränkungen und Störungen zwischen eng beieinander liegenden Kanälen führen kann. Um dies zu verhindern, können jedoch überlappungsfreie Kanäle genutzt werden, in Europa sind dies die Kanäle 1,7 und 13. 

Thema: Übersicht zu Frequenzen bei WLan 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Infos und Tipps zum Streaming
Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die M&...
Die groessten Lan-Partys
Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder...
Administrator Aufgaben
Die Administrator Aufgaben
Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018
Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gi...
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...

mehr Artikel

Die interessantesten Fakten zum Telefon Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telefonanschluss zu haben und auch das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die jüngeren Generationen ist es völlig normal, überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Dies war allerdings nicht immer so und ähnlich wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften, beispielsweise dem Internet samt WLan, war auch das Telefon eine kleine Sensation, die sich jedoch verhältnismäßig schnell und überaus erfolgreich verbreiten sollte.    Ganzen Artikel...

Als digitaler Nomade arbeiten Als digitaler Nomade arbeiten   Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist genau das möglich. Als sogenannte digitale Nomaden können Freiberufler und Selbstständige überall auf der Welt arbeiten, wo sie zumindest zeitweise Zugriff auf eine stabile Internetverbindung haben. Allerdings sollten auch digitale Nomaden im Vorfeld genau abklären, was sie brauchen, damit sie ihren Job professionell erledigen können. Denn genau wie alle anderen Freiberufler und Selbstständigen, die in Deutschland arbeiten, müssen auch digitale Nomaden gesetzliche Vorgaben und Steuerpflichten einhalten. Wir erklären, woran der digitale Nomade denken sollte.  Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...

Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...



Uebersicht zur WLan Sendeleistung Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das schnurlos betrieben wird. Durch WLan wird es somit möglich, das Internet ähnlich wie ein Handy auch unterwegs und an beliebigen Stellen in der Wohnung zu nutzen. Voraussetzung ist lediglich, dass ein drahtloser Netzzugang zur Verfügung steht. Die Reichweiten von WLan hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen neben der Umgebung, den Sichtverhältnissen und dem Ort, an dem die Antenne aufgestellt ist, auch die Qualität der genutzten Geräte sowie die Dämpfung durch Kabel gehören.    Ganzen Artikel...