Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Übersicht von WLan Einsatzmöglichkeiten 

WLan ist immer wieder in „aller Munde“, weil man es ja auch immer wieder braucht. Sicher ist das drahtlose Netzwerk auch immer wieder wegen Sicherheitslücken im Gespräch, weil es hier keine „absolute“ Sicherheit geben kann.

Trotzdem überwiegen die Vorteile der Einsatzmöglichkeiten so weit, dass es das drahtlose Netzwerk in fast allen Teilen des Landes zu finden gibt.

 

1.)     

Die bekannteste Form für die Einsatzmöglichkeiten des WLan ist sicher das heimische Wohnzimmer. Auch wenn es in einem privaten Haushalt sicher nicht viele PCs gibt, ist es doch so, das die vielen Kabel nicht nur stören sondern auch aufwendige Verschalungen für den Kabelsalat nötig machen.  

2.)     

Ein anderer Bereich in dem WLan immer wieder gebraucht wird, sind Betriebe. Ob es nun Drucker oder interne Netzwerke sind. Das WLan hat zwar nicht die gleichen „Sicherheiten“ wie eine Kabelverbindung. Trotzdem ist es so, das sich viele Arbeiten rund um die Verkabelung sparen lassen und auch die Hardware in einem Betrieb viel flexibler eingesetzt werden kann.

Vor allem wenn Laptops verwendet werden, die auch im Außendienst benötigt werden sind auch so genannte „HotSpots“ gar nicht mehr wegzudenken. Es gibt sicher keine größere Stadt in der man diese HotSpots nicht findet. In vielen Gaststätten gehört ein HotSpot zum festen Inventar, damit Geschäftskunden aber auch Privatleute während ihres Aufenthaltes das Internet vom eigenen Laptop aus benutzen können.

3.)     

Neben dem kabellosen Zugang zum Internet sind auch viele verschiedene Verbindungswege zwischen Peripheriegeräten an einem PC über das WLAN möglich. Sicher findet man gerade bei den Geräteverbindungen Bluetooth viel häufiger.

Trotzdem kann es immer wieder sein, das man mit einer WLAN Verbindung eine bessere bzw. eine praktischere Verbindung zwischen den Geräten.

4.)     

Eine andere Möglichkeit WLAN zu verwenden sind natürlich auch eine Vielzahl von mobilen Geräten. Das man einen Hotspot braucht um in einem Café auch in das Internet gehen zu können ist sicher klar. Aber auch ein Laptop braucht seinen WLan-Adapter mit dem es eine entsprechende Verbindung zum Hotspot aufnehmen kann.

5.)     

Per WLan kann man natürlich auch eine Verbindung zwischen zwei Laptops bzw. PCs aufbauen. Dabei kann man dann gemeinsam an einem Projekt oder z.B. einer Textreihe arbeiten und die Daten dafür gleich auf beiden (mehreren) PCs und Laptops ablegen und weiter bearbeiten.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Selbstgebaute WLan-Antennen
  • In 10 Schritten zum WLan-Netz
  • Infos zum WLan-USB-Stick
  • Infos und Fakten zu VoIP
  • Die Geschichte von WLan
  •  

    Thema: Einsatzmöglichkeiten von Wireless Lan 

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
    Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
    Übersicht: die größten Risiken für den PC
    Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Compute...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Fernsehen mit WLan
    Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mi...
    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...

    mehr Artikel

    Cookies verwalten - Infos und Tipps Cookies verwalten - Infos und Tipps   “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinweis in diesem Stil erscheint auf vielen Internetseiten und informiert den Besucher darüber, dass der Seitenbetreiber sogenannte Cookies einsetzt.  Ganzen Artikel...

    Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugang zum Internet oder einen DSL-Anschluss, sondern auch einen Festnetzanschluss anbieten. Grundsätzlich gibt es für den Verbraucher damit unterschiedliche Varianten für die von ihm gewünschten Telekommunikationsdienstleistungen. So kann er seinen Festnetzanschluss bei einem Anbieter und seinen DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter abschließen, er kann sich für ein Komplettpaket entscheiden oder er kann sogar Festnetz-, DSL- und Handyvertrag miteinander kombinieren.   Ganzen Artikel...

    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm 6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tagesgeschäfts. In den Pausen und unterwegs fällt der Blick regelmäßig aufs Smartphone. Und nach Feierabend geht es am PC weiter, beispielsweise um E-Mails abzurufen, Bankgeschäfte online zu erledigen, einfach nur so im Internet zu surfen oder Spiele zu spielen.    Ganzen Artikel...

    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder mit Karte bezahlen möchte. Beim Online-Shopping sieht die Sache schon anders aus. Hier stehen nämlich deutlich mehr Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Aber welche Methode ist sicher?   Ganzen Artikel...



    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...