Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

DSL Wireless Lan Router

DSL Wireless LAN Router 

Per DSL und mit dem drahtlosen Wireless LAN durch das Internet surfen ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muss nur ein DSL-Modem an einen Wireless LAN Router anschließen.

Die meisten der heutigen PC`s haben ja schon ein integriertes Modem, deshalb reicht es ja auch meistens wenn man einfach nur noch den Router anschließt. Was man jedoch auch noch dazu brauchen wird, sind die entsprechenden Wireless LAN Adapter an dem Rechner. Mittlerweile gibt es ja auch Router, die auch noch als DSL-Modem funktionieren.

Die DSL Router Praxis

Damit hat man dann viele Möglichkeiten. Während man seinen Hauptrechner über ein Netzwerkkabel anschließt, kann man auch noch über den gleichen Zugang mit dem Notebook oder einem zweiten PC im Internet surfen. Natürlich kann man aber auch seinen PC mit einem entsprechenden Adapter auch gleich in das Wireless LAN Netz einbinden.

Mit einer guten Router und Modem Kombination sind in der Praxis, Transfergeschwindigkeiten von ca. 5Mbits durchaus möglich und realistisch. Worüber man sich aber auch bei einem DSL Wireless LAN Router im Klaren sein sollte, ist die Anbindung.

Einfach einen Router an die Wand zu hängen und auf eine Internetverbindung zu warten,  wird nicht funktionieren. Denn auch der Router braucht eine Netzanbindung. Die Mobilität hat man dann beim PC und beim Notebook.

 

Wireless Lan Festnetzanschluss

Obwohl das Wireless LAN Netz eine höhere Flexibilität ermöglicht, so kommt diese Technik im Alltag doch nicht ohne die kabelgebundenen Netzwerke aus. DSL kann man aber auch über andere Technologien bekommen. Da in manchen Regionen immer noch kein kabelgebundenes DSL verfügbar ist, wird sicher der eine oder andere auch mal darüber nachdenken, sich einen DSL-Zugang über Satellit zuzulegen. Wer auch keinen Festnetzanschluss hat, ist hier sicher auch richtig, denn der Datenversand läuft dann über die Empfänger der Mobilfunkanbieter, während man die Daten aus dem Netz direkt vom Satelliten bekommt.

Weiterführende WLan-Techniken und Formen der Datenübertragung: 

Community, Austausch von Daten der Firmen, im Forum für Router.

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?
Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen...
Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt
Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. V...
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps
Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterlade...
Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webs...

mehr Artikel

WLan Datensicherheit Tipps Tipps zur Datensicherheit von Wlan  Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.   Ganzen Artikel...

Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!   Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Support anbieten! Oder wenn beim Surfen im Internet plötzlich Warnhinweise auftauchen, die auf einen Befall mit Viren aufmerksam machen und zur Kontaktaufnahme mit dem Support auffordern. Dahinter steckt in aller Regel eine Betrugsmasche, die Betrügern den Zugriff auf den Computer ermöglichen soll.  Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 Infos und Tipps zu eSports, Teil 2   ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Videospielen gegeneinander antreten. Doch dabei geht es um weit mehr, als nur ein bisschen am Computer zu zocken. Durch eSports hat der Profisport die digitale Welt erreicht. Gleichzeitig wächst die Branche rasant und viele Spieler träumen davon, Profi-Gamer zu werden. Wir haben einen ausführlichen Ratgeber rund um eSports erstellt. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau eSports sind, warum sie auf so viel Begeisterung stoßen und welche Ausstattung benötigt wird. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln   Kunden, externen Partnern und anderen Gästen WiFi anzubieten, ist nicht nur längst üblich, sondern gehört ein Stück weit sogar zum guten Ton. Gäste des Unternehmens sollen auf dem Firmengelände die Möglichkeit haben, ihre mobilen Endgeräte schnell und unkompliziert zu nutzen. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Freunde und Verwandte daheim zu Besuch sind.  Ganzen Artikel...



Infos zu HIPERLAN Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK. Diese Standards bauen als Weiterentwicklungen jeweils aufeinander auf. Die Abkürzung HIPERLAN steht für High Performance Radio Local Area Network und HIPERLAN steht für Standards zum Aufbau von Funknetzen zwischen Rechnern. Definiert wurden die Standards ab 1996 von der Arbeitsgruppe Broadband Radio Access Network, kurz BRAN, des European Telecommunication Standards Institute als alternative Technologie zum IEEE 802.11-Standard.    Ganzen Artikel...