Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die Geschichte von Wireless Lan 

WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück.

Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping.

Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.

 

Diese Idee stammte übrigens nicht von Technikern oder dem Militär, sondern von der Schauspielerin Hedy Lamarr und dem Musiker George Antheil. Konkret wurde die Geschichte des WLANs dann aber erst gute 20 Jahre später. 1969 entwickelte die Universität von Hawaii ein Funknetzwerk namens Aloha-Net. Dieses Funknetzwerk verband die einzelnen Teile der Uni, die sich auf mehreren Inseln befinden, mit dem Zentralrechner auf Oahu. Allerdings führte diese Entwicklung erst später zum Durchbruch des WLANs, denn zuerst war notwendig, dass größere Unternehmen von dieser Idee überzeugt werden konnten. Eines dieser Unternehmen war Lucent, das die ersten Komponenten für ein drahtloses Netzwerk mit dem Namen WaveLan auf den Markt brachte.

Lucent achtete seinerseits aber strengstens darauf, dass keine Informationen nach außen gelangten und auch wenn andere Unternehmen zwischenzeitlich Komponenten herstellten, durfte nur Lucent beispielsweise Chipsätze montieren und verkaufen. Infolge dessen waren die Preise für die Komponenten entsprechend hoch und Experten gingen davon aus, dass die Technik nur einem kleinen Kreis vorbehalten sein oder ein recht schnelles Ende finden werde.1999 gelang es Apple, ein iBook auf dem Markt zu etablieren, das über eine Basisstation und die sogenannte Airporttechnologie verfügte. Die Funkkarte für das drahtlose Netzwerk war mit einem Chipsatz von Lucent ausgestattet und kostete 100 Dollar, die Basisstation etwa 300 Dollar.

Damit wurde WLAN auch für Privatnutzer erschwinglich. Zusammen mit dieser Entwicklung gelang es dann auch immer mehr Herstellern, sich auf dem Markt zu etablieren, was letztlich dazu führte, dass WLAN heute nicht nur für nahezu jeden bezahlbar ist, sondern auch über eine immer bessere Technik verfügt.Einen weiteren Schub erhielt die Geschichte von WLAN durch die Internettelephonie, das sogenannte Voice over IP.

Der Zusammenhang ergibt sich in erster Linie dadurch, dass sowohl WLAN als auch Voice oder IP Daten als Datenpakete übertragen und insofern ähnlich arbeiten. Das Hauptproblem hierbei liegt aber wohl darin, dass es bisher nicht gelungen ist, einheitliche Standrads zu entwickeln. Damit dürfte es in der Geschichte von WLAN in den nächsten Jahren wohl noch einige neue Kapitel geben.

 

 

Thema: Die Geschichte von Wireless-Lan

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

5 Trends bei der Visual Economy
5 Trends bei der Visual Economy Auf Internetseiten sind Texte nach wie vor die wichtigsten Elemente und ohne geschriebene Inhalte wird e...
Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei hande...
W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...
Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps
Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Ne...
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...

mehr Artikel

Infos und Tipps zum Abo-Commerce Infos und Tipps zum "Abo-Commerce" Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidung, Haushalts- und Unterhaltungselektronik oder eher ausgefallene Artikel, die über das weltweite Netz gekauft wurden, sollen mittlerweile auch Waren des täglichen Bedarfs online an den Mann gebracht werden.Im Idealfall soll es zudem nicht nur bei einer Bestellung bleiben, sondern der Kunde soll regelmäßig beliefert werden.    Ganzen Artikel...

Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu telefonieren und mit seinem mobilen Endgerät im Internet zu surfen. Die technische Grundlage hierfür schafft das sogenannte International Roaming.    Ganzen Artikel...

Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G 7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G   Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G vorbei. Doch wofür steht die Abkürzung? Wie verbreitet ist der Mobilfunkstandard in Deutschland? Welche Vorteile bietet er? Und wer kann 5G nutzen? Wir beantworten sieben Fragen zum Mobilfunkstandard 5G!   1. Was genau ist 5G? Momentan erfolgt die beste Datenübertragung in Deutschland noch im Bereich 4G, auch bekannt als LTE. Doch die Zukunft liegt im Mobilfunkstandard 5G. Er ist seit Juli 2019 in mehreren deutschen Städten verfügbar und wird seitdem konstant ausgebaut. Das Ziel ist, dass bis 2025 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden sollen.  Ganzen Artikel...



Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...