Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die Geschichte von Wireless Lan 

WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück.

Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping.

Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.

 

Diese Idee stammte übrigens nicht von Technikern oder dem Militär, sondern von der Schauspielerin Hedy Lamarr und dem Musiker George Antheil. Konkret wurde die Geschichte des WLANs dann aber erst gute 20 Jahre später. 1969 entwickelte die Universität von Hawaii ein Funknetzwerk namens Aloha-Net. Dieses Funknetzwerk verband die einzelnen Teile der Uni, die sich auf mehreren Inseln befinden, mit dem Zentralrechner auf Oahu. Allerdings führte diese Entwicklung erst später zum Durchbruch des WLANs, denn zuerst war notwendig, dass größere Unternehmen von dieser Idee überzeugt werden konnten. Eines dieser Unternehmen war Lucent, das die ersten Komponenten für ein drahtloses Netzwerk mit dem Namen WaveLan auf den Markt brachte.

Lucent achtete seinerseits aber strengstens darauf, dass keine Informationen nach außen gelangten und auch wenn andere Unternehmen zwischenzeitlich Komponenten herstellten, durfte nur Lucent beispielsweise Chipsätze montieren und verkaufen. Infolge dessen waren die Preise für die Komponenten entsprechend hoch und Experten gingen davon aus, dass die Technik nur einem kleinen Kreis vorbehalten sein oder ein recht schnelles Ende finden werde.1999 gelang es Apple, ein iBook auf dem Markt zu etablieren, das über eine Basisstation und die sogenannte Airporttechnologie verfügte. Die Funkkarte für das drahtlose Netzwerk war mit einem Chipsatz von Lucent ausgestattet und kostete 100 Dollar, die Basisstation etwa 300 Dollar.

Damit wurde WLAN auch für Privatnutzer erschwinglich. Zusammen mit dieser Entwicklung gelang es dann auch immer mehr Herstellern, sich auf dem Markt zu etablieren, was letztlich dazu führte, dass WLAN heute nicht nur für nahezu jeden bezahlbar ist, sondern auch über eine immer bessere Technik verfügt.Einen weiteren Schub erhielt die Geschichte von WLAN durch die Internettelephonie, das sogenannte Voice over IP.

Der Zusammenhang ergibt sich in erster Linie dadurch, dass sowohl WLAN als auch Voice oder IP Daten als Datenpakete übertragen und insofern ähnlich arbeiten. Das Hauptproblem hierbei liegt aber wohl darin, dass es bisher nicht gelungen ist, einheitliche Standrads zu entwickeln. Damit dürfte es in der Geschichte von WLAN in den nächsten Jahren wohl noch einige neue Kapitel geben.

 

 

Thema: Die Geschichte von Wireless-Lan

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...
Infos rund ums Geoca­ching
Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und ein...
Was macht die KI von DeepSeek so besonders?
Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl Ch...
Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014
Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich....

mehr Artikel

Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...

Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Veränderungen für Verbraucher mit sich bringen. Im Bereich Medien und Telekommunikation ergeben sich die Änderungen dabei in erster Linie durch das novellierte Telekommunikationsgesetz, kurz TKG, auch wenn das konkrete Datum, an dem das TKG in Kraft tritt, noch nicht endgültig feststeht.    Ganzen Artikel...

Administrator Aufgaben Die Administrator Aufgaben Ganzen Artikel...

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...



Uebersicht zur WLan Sendeleistung Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das schnurlos betrieben wird. Durch WLan wird es somit möglich, das Internet ähnlich wie ein Handy auch unterwegs und an beliebigen Stellen in der Wohnung zu nutzen. Voraussetzung ist lediglich, dass ein drahtloser Netzzugang zur Verfügung steht. Die Reichweiten von WLan hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen neben der Umgebung, den Sichtverhältnissen und dem Ort, an dem die Antenne aufgestellt ist, auch die Qualität der genutzten Geräte sowie die Dämpfung durch Kabel gehören.    Ganzen Artikel...