Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die Geschichte von Wireless Lan 

WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück.

Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping.

Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.

 

Diese Idee stammte übrigens nicht von Technikern oder dem Militär, sondern von der Schauspielerin Hedy Lamarr und dem Musiker George Antheil. Konkret wurde die Geschichte des WLANs dann aber erst gute 20 Jahre später. 1969 entwickelte die Universität von Hawaii ein Funknetzwerk namens Aloha-Net. Dieses Funknetzwerk verband die einzelnen Teile der Uni, die sich auf mehreren Inseln befinden, mit dem Zentralrechner auf Oahu. Allerdings führte diese Entwicklung erst später zum Durchbruch des WLANs, denn zuerst war notwendig, dass größere Unternehmen von dieser Idee überzeugt werden konnten. Eines dieser Unternehmen war Lucent, das die ersten Komponenten für ein drahtloses Netzwerk mit dem Namen WaveLan auf den Markt brachte.

Lucent achtete seinerseits aber strengstens darauf, dass keine Informationen nach außen gelangten und auch wenn andere Unternehmen zwischenzeitlich Komponenten herstellten, durfte nur Lucent beispielsweise Chipsätze montieren und verkaufen. Infolge dessen waren die Preise für die Komponenten entsprechend hoch und Experten gingen davon aus, dass die Technik nur einem kleinen Kreis vorbehalten sein oder ein recht schnelles Ende finden werde.1999 gelang es Apple, ein iBook auf dem Markt zu etablieren, das über eine Basisstation und die sogenannte Airporttechnologie verfügte. Die Funkkarte für das drahtlose Netzwerk war mit einem Chipsatz von Lucent ausgestattet und kostete 100 Dollar, die Basisstation etwa 300 Dollar.

Damit wurde WLAN auch für Privatnutzer erschwinglich. Zusammen mit dieser Entwicklung gelang es dann auch immer mehr Herstellern, sich auf dem Markt zu etablieren, was letztlich dazu führte, dass WLAN heute nicht nur für nahezu jeden bezahlbar ist, sondern auch über eine immer bessere Technik verfügt.Einen weiteren Schub erhielt die Geschichte von WLAN durch die Internettelephonie, das sogenannte Voice over IP.

Der Zusammenhang ergibt sich in erster Linie dadurch, dass sowohl WLAN als auch Voice oder IP Daten als Datenpakete übertragen und insofern ähnlich arbeiten. Das Hauptproblem hierbei liegt aber wohl darin, dass es bisher nicht gelungen ist, einheitliche Standrads zu entwickeln. Damit dürfte es in der Geschichte von WLAN in den nächsten Jahren wohl noch einige neue Kapitel geben.

 

 

Thema: Die Geschichte von Wireless-Lan

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings
4 Punkte bei der Wahl des Webhostings Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen....
Wie nehmen wir Emojis wahr?
Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänze...
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil
Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 3
Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computersp...

mehr Artikel

Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht   Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze führt an einem Internetauftritt eigentlich kein Weg mehr vorbei. Doch eine Webseite oder ein Auftritt in den sozialen Medien kann nur dann erfolgreich sein, wenn er gefunden wird. An dieser Stelle kommt SEO ins Spiel. SEO steht für Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung. Die vielen Begrifflichkeiten, die damit zusammenhängen, können aber ziemlich verwirrend sein. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, erklären wir in dieser Übersicht die wichtigsten Begriffe rund um SEO.  Ganzen Artikel...

Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil   Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, machen das alltägliche Leben aber ein ganzes Stück einfacher. So ist es auch mit dem Smart Home. Natürlich lässt sich das Haus genauso gut mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen. Doch es ist sehr bequem, wenn ein elektronisches Türschloss reagiert, sobald sich der Bewohner nähert. Schaltet sich eine intelligente Beleuchtung an und aus und simuliert dadurch, dass jemand zu Hause ist, können Einbrecher abgeschreckt werden. Und wenn die Heizung, die Lüftung und die Jalousien miteinander kommunizieren, kann das Energie einsparen und damit langfristig die Kosten senken.  Ganzen Artikel...

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

Cookies verwalten - Infos und Tipps Cookies verwalten - Infos und Tipps   “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinweis in diesem Stil erscheint auf vielen Internetseiten und informiert den Besucher darüber, dass der Seitenbetreiber sogenannte Cookies einsetzt.  Ganzen Artikel...



Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...