Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Bluetooth Wireless Lan

Bluetooth Wireless LAN 

Was sicher den meisten PC-Nutzern klar ist, ist die Tatsache das Bluetooth und Wireless LAN dafür gedacht sind, Kabelsalat am Schreibtisch zu vermeiden. Was aber sind da die genauen Unterschiede? Denn schließlich arbeiten beide Systeme über Funkverbindungen und dass teilweise sogar in den gleichen Frequenzbereichen. Also fangen wir mal mit Bluetooth an.

Diese Funkverbindungen haben in erster Linie den Zweck, dass der Kabelsalat zwischen den einzelnen PC`s und sonstigen Geräten in einem Büro, verschwindet. Ok, an einem chaotischeren Schreibtisch kann es dann schon mal passieren, dass man dann nach seiner Maus suchen muss, während man bei der traditionellen Version nur dem Kabel folgen muss.

Bloototh Netzwerke 

Aber man stolpert wenigstens nicht laufend über irgendwelche Verbindungskabel.Solche „Bluetooth Netzwerke“ werden auch WPAN genannt. Wireless LAN (WLAN) ist da etwas ähnliches, aber mit ein paar Unterschieden. Vom Grundsatz her, lassen sich auch einzelne Geräte mit Wireless LAN in ein Netzwerk einbinden, das wie ein „WPAN“ funktioniert. Aber die WLAN Netze haben noch einiges zusätzlich im Angebot.

Dazu gehört zuerst einmal, dass die WLAN Verbindungen meist eine höhere Sendeleistung und Reichweite haben. Damit können dann auch nicht nur PC`s in einem Raum sondern auch mal in einem gesamten Bürogebäude verbunden werden. Außerdem, stehen den WLAN Netzen mehrere Frequenzbänder zur Verfügung

Wireless Lan und die Gesundheit

Auf deutsch heißt dass: Bluetooth sendet meist bei ca. 2.4 GHz. Wireless Lan kann das auch, aber WLAN kann auch mit 5 GHz Frequenzen senden. Weil Sender von Funkfrequenzen auch immer mal wieder im Verdacht stehen, sich negativ auf die Gesundheit der Menschen auszuwirken, aber auch aus anderen Gründen wurde in Europa die Sendeleistung für WLAN-Netze auf 100 mW beschränkt.

Außerdem haben sich einzelne Länder in Europa auch bestimmte Frequenzbänder für „staatliche Dienste“ reserviert. (Feuerwehr, Polizeifunk etc.).

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  •  

    Die Anwendung der Funknetze und Tarife von Bluetooth.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Frequenzen bei WLan
    Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Sm...
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...
    Infos und Tipps zu Software-Updates
    Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmä...
    Kinder und das Internet - ein Ratgeber
    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...

    mehr Artikel

    Fachinformationen zu WPA2 Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren für Funknetzwerke nach den WLan-Standards IEEE 802.11a, b, g und n. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard, kurz AES, erfüllt die wesentlichen Funktionen des neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i und ist der Nachfolger von WPA.   Ganzen Artikel...

    Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich? WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kontinuierlich steigenden Handystrahlung begründet werden und elektromagnetische Strahlen schon lange im Verdacht stehen, Auslöser für Krebserkrankungen zu sein, gab es allein in den letzten zehn Jahren über 10.000 Studien, die sich mit der Auswirkung von elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper beschäftigt haben. Die Ergebnisse der Studien sind dabei äußerst widersprüchlich.   Ganzen Artikel...

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil   Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst oder doch besser auf Rechnung? In Online-Shops stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Auswahl. Doch welche davon sind am besten und sichersten? Bei einer Bestellung im Online-Shop waren früher in erster Linie Vorkasse und Rechnung üblich. Dadurch lag das komplette Risiko entweder beim Käufer oder beim Verkäufer. Während der Verkäufer die Bezahlung per Vorkasse bevorzugte, war dem Käufer ein Kauf auf Rechnung lieber. Mittlerweile schalten sich verschiedene Drittanbieter oder Banken dazwischen. Die Bezahldienste sollen dazu beitragen, dass Online-Einkäufe schnell, einfach und für beide Seiten sicher ablaufen. Doch ganz risikofrei sind auch moderne Bezahldienste nicht. In einem zweiteiligen Beitrag bündeln wir die wichtigsten Infos zum Thema!  Ganzen Artikel...

    Lan Anschluss Konfiguration Die Lan Anschluss Konfiguration Ganzen Artikel...



    Peer-to-Peer WLan Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der Infrastruktur-Modus gewählt, bei dem die Kommunikation der WLan-Komponenten durch einen Access Point als zentrale Vermittlungsstelle verwaltet und gesteuert wird. Für den Infrastruktur-Modus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, werden neben dem Access Point mindestens zwei WLan-Endgeräte benötigt. Eine Alternative hierzu stellt der Peer-to-Peer-Modus dar, der ohne einen Access Point auskommt.   Ganzen Artikel...